Wann darf's denn eine Insolvenz sein?

Die vollständige Geschichte kann nur von Premium-Benutzern nach Abschluss eines Abos gelesen werden.

Unsere Zeit ist schnelllebig geworden. Und die Menschen vergesslich. Mir wurde das gerade wieder klar, als mir ein Leser nach dem Genuss des gut gemachten 45 min-Films im SWR zum Thema Nürburgring schrieb: „Vieles kam mir wieder in Erinnerung, vieles hat man doch schon wieder vergessen wenn man nicht täglich damit befasst ist.“ - Ich habe gerade noch mal gedankenvoll in alten, vor rd. vier Jahren geschriebenen Geschichten geblättert. Sie sind heute noch so aktuell wie damals. Nur hat sie damals niemand verstehen wollen. Damals wurde ich gerne als „Schwarzseher“ hingestellt, inzwischen wird mir unterstellt an „Verfolgungswahn“ zu leiden und man bezeichnet mich als „parteiisch und befangen“. Einer meiner Leser fragt in einem Kommentar auf diesen Interntseiten: „Für wen oder was ergreifen Sie jetzt noch mal Partei? - Den Nürburgring? - Die Eifel? - Am Ende vielleicht noch für den Steuerzahler?“ - Ich habe mich auch über die aktuelle Insolvenz der Nürburgring GmbH gewundert. Jetzt, zu diesem Zeitpunkt. Denn eigentlich war diese Firma schon vor Jahren immer wieder konkursreif.

4.761905
Durchschnitt: 4.8 (bei 21 Bewertungen)

Kategorie: 

"Anstoß" für Leser – nicht nur für Abonnement-Interessierte!

 

Lieber Leser,

 

Motor-KRITIK ist vollkommen werbefrei, aber – darum – auch ein wenig abhängig von seinen Lesern. - Oder anders: Von Einnahmen. - Ausgaben haben ich genug! - Und nicht alle Leser mögen sich gleich für ein Abo entscheiden. - Obwohl: Volltanken ist evtl. teurer!
 

Wenn Sie ab und an mal auf diesen Seiten vorbei schauen und Ihnen die hier gebotene "alte Art" von Journalismus gefällt, dann machen sie doch einfach ihre Zustimmung durch eine kleine Spende deutlich. - Auch kleine Beträge können – per Saldo – eine große Hilfe und Unterstützung sein!
 

Auch wenn Sie Abonnent werden wollen - finden Sie HIER meine Kontendaten! 

 

Danke!