Ex-Nürburgring-Geschäftsführers Rainer Mertel ist am 28. Dezember 2009 – 64jährig – nach einem vorher erlittenen Herzinfarkt gestorben. - Hier der ganz persönliche Nachruf eines Freundes. - Eines Freundes? - Eines Freundes!
"Nürburgring 2009": Ein Eintopf von Fehlentscheidungen, Fehlplanungen, Fehlbesetzungen und Fehlleistungen. Das Aufsichtsratsmitglied, Landrat Dr. Pföhler, will jetzt mit einem neuen Konzept korrigieren. - Und Kritiker "still legen".
"Wir sollten niemals aus den Augen verlieren,
dass der Weg zur Tyrannei -
mit der Zerstörung der Wahrheit beginnt."
(Bill Clinton)
"Willst du keinen Rückblick schreiben?", fragte mich meine Frau beim Frühstück. - "Warum?" - "Weil doch jetzt praktisch jede Zeitung und Zeitschrift einen Rückblick schreibt." - Ich muss lachen: "Zum Glück mache ich nicht 'jede Zeitung'". - Wenn du aber einen Rückblick schreiben würdest, was würde dir als wichtig in 2009 einfallen", fragt meine Frau weiter. - Da brauche ich nicht lange zu überlegen: "Meine Gallenoperation und die Hausdurchsuchung". - "Sonst nichts?" , fragt sie erstaunt. - "Doch", sage ich, "du".
„Die Zukunft soll man
nicht voraussehen wollen,
sondern möglich machen.“
(Antoine de Saint-Exupéry)
Nachgedacht: Wer in den Nr.1-Ausgaben von „ADAC-motorwelt“ und „auto motor und sport“ gelesen hat, der hat Erklärungsbedarf. Meint Wilhelm Hahne. Und hat aufgeschrieben, was in Teamarbeit entwickelt wurde. - Für „Motor-KRITIK“ Nr. 1/2010.
Warum kommt mir das so bekannt vor? - Ein cleverer Investor der aussteigt bleibt als Betreiber im Geschäft und kauft dann - so nach 10 Jahren (wenn nichts dazwischen kommt) - den Betrieb zu weniger als 50 Prozent der aufgewendeten Kosten.
Heute, am Freitag, dem 15. Januar 2010, stellt das GM-Mitglied Nick Reilly sein neues Opel-Team vor. Nach einer Aufsichtsratssitzung. Denn alles muss seine Ordnung haben. - Dann darf auch Betriebsratschef Klaus Franz wieder plaudern.
Sie kennen www.wer-kennt-wen.de vielleicht. Ich weiß, dass es diese Internetseite gibt, die sich auch aus den verschiedensten Gründen mit einer großen Zahl von Nutzern schmücken kann. - Aber wer wen kennt, ist auch sonst sehr wichtig.
„Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind." (Charles Bukowski)
Hahn-e-Books (PDF, ePub)
Wilhelm Hahne SKANDAL? ”NÜRBURGRING 2009” AFFÄRE? 2012 überarbeitet
Wilhelm Hahne Alles ha(h)nebüchen? Band I
Ein Dutzend wahre Geschichten aus der
automobilen Welt