Geschäftsführer in der Wohlverhaltensphase

Die vollständige Geschichte kann nur von Premium-Benutzern nach Abschluss eines Abos gelesen werden.

Vielleicht kennen Sie den oben verwendeten Begriff. Wenn nicht, werden sie vielleicht versuchen ihn beim Thema Kindererziehung zu finden. Ich bin auf ihn bei Recherchen zum Thema „Nürburgring 2009“ gestoßen. Es ist unglaublich, worauf man da alles stoßen kann. Da werden Leute „separiert“, die versuchten die Versäumnisse von Verantwortlichen durch eigene Recherchen auszugleichen. Versäumnisse selbst ziehen aber keine „Bestrafung“ nach sich. Denn alles – auch bewusste Versäumnisse – dienten eigentlich immer nur dem Wohle einer ganzen Region. - Und wenn es dann anders kam: Dumm gelaufen! - Neues Spiel, neues Glück. - Das gilt auch für Geschäftsführer mit Privatinsolvenz.

4.65517
Durchschnitt: 4.7 (bei 29 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

"Anstoß" für Leser – nicht nur für Abonnement-Interessierte!

 

Lieber Leser,

 

Motor-KRITIK ist vollkommen werbefrei, aber – darum – auch ein wenig abhängig von seinen Lesern. - Oder anders: Von Einnahmen. - Ausgaben haben ich genug! - Und nicht alle Leser mögen sich gleich für ein Abo entscheiden. - Obwohl: Volltanken ist evtl. teurer!
 

Wenn Sie ab und an mal auf diesen Seiten vorbei schauen und Ihnen die hier gebotene "alte Art" von Journalismus gefällt, dann machen sie doch einfach ihre Zustimmung durch eine kleine Spende deutlich. - Auch kleine Beträge können – per Saldo – eine große Hilfe und Unterstützung sein!
 

Auch wenn Sie Abonnent werden wollen - finden Sie HIER meine Kontendaten! 

 

Danke!